DATA POLICY
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der DSGVO, weiterer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Regelungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Ayanda Fine Art
Sandra Ndachengedzwa
E-Mail: info@ayandafineart.com
Website: www.ayandafineart.com
Erfassung von Informationen
Beim Aufruf unserer Internetseite werden allgemeine Daten und Informationen erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Informationen zu den verwendeten Browsertypen und Versionen, das Betriebssystem, die Internetseite, über die man auf unsere Internetseite gelangt (Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Internetseite, die IP-Adresse, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die Person, die die Internetseite aufgerufen hat. Wir benötigen diese lediglich, um die Inhalte unserer Internetseite richtig darzustellen, die Funktionsfähigkeit der IT und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten, im Falle von Angriffen auf unsere Internetseite diese Informationen den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung zu stellen und die Werbung für die Internetseite zu optimieren. Diese anonym erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns daher zu statistischen Zwecken ausgewertet, aber auch um den Datenschutz in unserem Unternehmen zu erhöhen. Server-Logfiles werden darüber hinaus auch immer separat von personenbezogenen Daten, die uns von der jeweiligen Person mitgeteilt wurden, gespeichert
Hosting - WIX
Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend: „WIX“).
WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten werden auf den Servern von WIX in Israel gespeichert. Israel gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Israel ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Abonnement des Newsletters
Wir informieren mit unserem Newsletter in regelmäßigen Abständen über unsere Tätigkeit, d.h. z.B. über Ausstellungen in unserer Kunst Angebote oder Podcast, Messeteilnahmen, etc. Dieser Newsletter kann nur dann empfangen werden, wenn die jeweilige Person den Versand des Newsletters abonniert hat und über eine gültige Emailadresse verfügt.
Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, unsere Newsletter zu abonnieren. Hierzu werden uns über die Eingabemaske der Name und die Emailadresse der jeweiligen Person, die den Newsletter abonnieren möchte, übermittelt. Bei der Registrierung für den Newsletter versenden wir eine Email, mit der das Abonnement des Newsletters bestätigt werden muss. Dies dient der Überprüfung, ob der Inhaber der Emailadresse tatsächlich den Newsletter abonniert hat. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Wir müssen diese Daten erheben, um den eventuellen Missbrauch der Emailadresse nachvollziehen zu können. Dies dient unserer rechtlichen Absicherung. Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Abonnements des Newsletters erhalten, werden von uns nur für den Versand des Newsletters oder einer Änderung des Newsletterangebots verwendet. Wir verwenden MailChimp, um unseren Newsletter zu versenden. Personenbezogene Daten im Rahmen der Newsletteranmeldung werden daher an MailChimp, The Rocket Science Group, LLC 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, übermittelt.
Dabei ist es MailChimp untersagt, diese Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters und dessen Auswertung zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf dieser Daten ist MailChimp nicht gestattet. MailChimp ist unter dem EU/Schweiz-US-Privacy-Shield zertifiziert und wurde nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt. Es erfolgt im übrigen keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Dies ist auch im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit MailChimp gesichert. Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten, die uns die jeweilige Person für den Versand des Newsletters erteilt hat, kann ebenfalls jederzeit widerrufen werden. Hierfür findet sich in jedem Newsletter auch ein entsprechender Link.
Newsletter Tracking
Unser Newsletter enthält Zählpixel. Das ist eine Miniaturgraphik, die in der Email eingebettet ist und die im HTML-Format versendet wird, um eine Logdatei aufzuzeichnen und deren Analyse zu ermöglich. Dies dient der statistischen Auswertung des Erfolgs des Newsletterversands, weil wir hierüber erkennen können, ob und wann eine Email von dem Empfänger geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Mit dem Abonnement unseres Newsletters wird der Erfolgsmessung zugestimmt. Der Erfolg des Newsletters wird von MailChimp im Rahmen des Versands des Newsletters und unter den Bedingungen des Auftragsverarbeitungsvertrages gespeichert, ausgewertet, um den Versand des Newsletters zu optimieren, und uns zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe oder ein Verkauf dieser Daten ist MailChimp nicht gestattet. Die personenbezogenen Daten werden im übrigen nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligungserklärung der jeweiligen Person für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden. Eine Abmeldung vom Versand des Newsletters wird von uns als Widerruf gedeutet.
Kontakt über unsere Internetseite
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften enthält unsere Internetseite Angaben, die eine schnelle, auch elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen. Sofern uns eine Email zugesandt oder mit uns über ein Kontaktformular Kontakt aufgenommen wird, werden die von der jeweiligen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese uns freiwillig übermittelten persönlichen Daten werden für die Zwecke der Bearbeitung oder für die Kontaktaufnahme zu der jeweiligen Person gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie oben Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Dauer der Speicherung und Löschung von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder sofern wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist oder eine Speicherfrist einer Anwendung findenden Richtlinie oder Verordnung aus, so werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Browser auf einem Computer abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Ein bestimmter Browser kann über die Cookie-ID von anderen unterschieden, wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies wir unserer Internetseite nutzerfreundlicher gestalten, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären, weil die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne der Benutzer optimiert werden. Beispielsweise müssen nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut Zugangsdaten eingeben werden, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computer des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wenn die Setzung von Cookies deaktiviert ist, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Einsatz und Verwendung von Facebook
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Facebook wird von der Facebook Inc., Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, U.S.A. betrieben. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn die betroffene Person nicht in den USA oder Kanada lebt, ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Mit dem Aufruf einer der Unterseiten unserer Internetseite, auf der wir die Facebook-Komponente integriert haben, wird der Internetbrowser der betroffenen Person dazu veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponenten von Facebook herunterzuladen. Hierüber erhält Facebook Kenntnis, dass diese Unterseite unserer Internetseite aufgerufen wurde. Eine Übersicht aller Facebook-Komponenten finden sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Wenn die betroffene Person bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook, dass die betroffene Person die Unterseite unserer Internetseite besucht. Diese Information wird von Facebook gesammelt und dem Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Eine Übermittlung dieser Daten kann zum Beispiel dadurch verhindert werden, dass die betroffene Person sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt und die Cookies löscht. Die Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy Hieraus ergeben sich auch mögliche Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre und zur Unterdrückung der Datenübermittlung an Facebook.
Einsatz und Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir haben auf unserer Internetseite Google Analytics integriert, einen Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy
Mountain View, California 94043, USA. Google LLC verwendet Cookies und analysiert, von welcher Internetseite unserer Internetseite besucht wurde, welche unserer Unterseiten besucht wurden und wie hoch die Verweildauer war. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Google LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google LLC wertet in unserem Auftrag die Nutzung unserer Onlineangebots aus, dabei können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Google Analytics wird von uns nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Die IP-Adresse der Nutzer wird von Google LLC innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung des Internetbrowsers verhindert werden. Weiter kann die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch ein Internetbrowser-Add-On verhindert werden, dass hier verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google LLC sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden Sie hier https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de sowie https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Einsatz und Verwendung von Instagram
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des sozialen Netzwerks Instagram integriert. Instagram wird von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, betrieben. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, bei denen Nutzer ihr Gefallen anzeigen können, den Account des Verfassers der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Instagram verwendet Cookies, um das Nutzungsverhalten zu analysieren. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der vorgenannten Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Die Datenschutzbestimmungen von Instagram finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Einsatz und Verwendung von Twitter
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des sozialen Netzwerks Twitter integriert. Twitter wird von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen anzeigen können, den Account des Verfassers der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der vorgenannten Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Informationen zu Individualisierung und Datenschutz finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy